Search Results

Änderungen in Bezug auf die A1-Deutschvoraussetzung für Ehepartner bei der Familienzusammenführung

Aktuelle Änderungen in Bezug auf die A1-Deutschvoraussetzung für Ehepartner bei der Familienzusammenführung Ehegatten, die zu ihrem Partner nach Deutschland nachziehen wollen, d.h. Antragsteller auf ein Visum zur Familienzusammenführung, sind von den Änderungen, die seit dem 31. Dezember 2022 gelten, betroffen. Immer noch herrschst hier viel Unklarheit, deshalb fassen wir hier einmal zusammen, was aktuell gilt.

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2023 – Erfahrungssäule, Anerkennungspartnerschaften | Teil 3

Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) wurde vom Bundestag verabschiedet. Eine Revolution blieb aus, aber es wurde eifrig nachgebessert, was zu zahlreichen Veränderungen in der Praxis führen wird. Wir geben hier einen ersten Überblick, führen die Neuerungen anschließend weiter aus und erlauben uns eine kritische Würdigung der neuen Einwanderungsregeln, die den Fachkräftemangel in Deutschland effektiv mildern sollen.  […]

Relocation mit Familie: Arbeitsuchendmeldung und berufliche Anerkennung für Ehepartner

Den Wiedereinstieg ins Berufsleben für den Ehepartner starten Viele Ehepartner von Expats möchten im Gastland ihrer Qualifikation entsprechend wieder arbeiten. Oft mussten sie im Rahmen der Entsendung ihren Job aufgeben. Und auch das zweite Einkommen fehlt vielen Familien. Da der Einstieg in den Arbeitsmarkt auch die Integrationsperspektive verbessert, ist der Schritt sinnvoll. Mit unserer Unterstützung […]

Arbeitserlaubnis und Zugang zum Arbeitsmarkt für Fachkräfte aus Drittstaaten

Der erste Schritt: Die Arbeitserlaubnis für Entsendete und neu eingestellte Fachkräfte aus Drittstaaten Wer als Personalverantwortlicher vor der Frage steht, ob ein neu eingestellter oder entsendeter Arbeitnehmer oder eine Fachkraft mit der Staatsangehörigkeit eines Drittstaats in Deutschland arbeiten darf und damit ein Visum, bzw. einen Aufenthaltstitel bekommen kann, der sollte mit der Frage des Zugangs […]

Ein deutsches Bankkonto für Expats und ausländische Fachkräfte eröffnen – auch vor Einreise

Wer nach Deutschland umzieht, benötigt ein Bankkonto – am besten schon vor Einreise +++ Faktisch ist die Eröffnung von Konten für russische Staatsbürger aktuell nicht möglich. Die Banken übertreiben die Regelungen der Sanktionsvorschriften, insbesondere der EU-Verordnung 2022/328 und weisen alle Kunden einfach ab, denn einen Kontrahierungszwang gibt es nicht. Stand: 3. April 2023 +++ Wer […]

Die Relocation-Trends zur Jahreswende 2022/23 – das Wohnraumproblem

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Deutschland seit längerem mit einem Fachkräftemangel konfrontiert ist, insbesondere in Branchen wie dem Ingenieurwesen, der IT und dem Gesundheitswesen. Die deutsche Regierung hat vor Corona Maßnahmen ergriffen, um das Problem anzugehen, aber der Mangel bleibt eine große Herausforderung für die deutsche Wirtschaft und den Arbeitsmarkt.  Darüber hinaus stehen deutsche Unternehmen […]

Quarantäne-Apartment und Versorgung für einreisende Fachkräfte aus dem Ausland

+++ Dieser Artikel wird seit September 2020 nicht mehr aktualisiert. Der Service wird seit dem Ende der Corona-Pandemie nicht mehr angeboten +++ Auch für Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Pflegesektor, der Gesundheitsforschung und dem Transportwesen für die Güterversorgung, die eine Arbeitserlaubnis, ein Visum, bzw. einen Aufenthaltstitel haben, bleiben die Grenzen während der Corona-Pandemie geöffnet. Einer […]

Visa für Business und Geschäftsreise, Russland, China, USA und die Welt

Ihr direkter Draht zu Ihrem Geschäftsreise-Visum z.B. für China, USA, Russland Wer geschäftlich öfter für kürzere Zeit ins Nicht-EU-Ausland reist, braucht i.d.R. ein Business Visum. Allerdings sollte man das Geschäftsreise-Visum nicht mit einem Arbeitsvisum oder einem Aufenthaltstitel zur Erwerbstätigkeit verwechseln, das man z.B. bei einer längerfristigen Entsendung in einen Drittstaat benötigt.

Das kann ja nicht wahr sein: Die Vertrauensanwaltliche Überprüfung von Urkunden

Hä? Das kann doch echt nicht wahr sein: Die Vertrauensanwaltliche Überprüfung von Urkunden Man kann es nach Deutschland kommenden Fachkräften auch so richtig schwer machen. Dresden und viel andere deutsche Gemeinden schießen gerade ein grandioses Eigentor im weltweiten Kampf um die besten Talente im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Die Vertrauensanwaltliche Überprüfung von Familienstandsurkunden ist ein […]

Berufliche Integration von Ausländern in Deutschland. Was ist zu tun?

Es fehlen in Deutschland weit über halbe Million Fachkräfte. So schlimm war es noch nie. Wie integriert man ausländische Arbeitnehmer besser? Das Klagen wird jedes Jahr lauter: Der deutschen Wirtschaft fehlen qualifizierte und hochqualifizierte Fachkräfte. Insbesondere in Unternehmen mit hoher digitaler Intensität grassiert der Mangel, aber auch im Gesundheitswesen und vielen anderen Branchen sind zu […]

Wir hören Ihnen zu!

IHR KONTAKT FÜR DEUTSCHLAND UND DIE WELT!

Was können wir für Sie tun?

Telefon:

+49 – 176 – 24 97 60 68 (mobiler Erstkontakt)
+49 – 40 – 27 87 89 05 (Festnetz Büro)
+49 – 40 – 27 87 89 06 (Fax)

Mail: 

consulting@anders-relocation.de

Kostenlose Beratung: 

Buchen Sie jetzt eine 15-minütige kostenlose Erstberatung via Google Meet!

Official Partner of your life in Germany

Diese Website ist eines der beliebtesten Online-Angebote eines kommerziellen Immigration- und Relocation-Services in Deutschland. Wir haben sie mit größter Sorgfalt entwickelt und pflegen sie ständig. Kompetente Informationen und aktuelle Updates stehen für unseren Anspruch, für unsere Kunden und Partner stehts auf dem neuesten Stand zu sein – und dieses Know-how mit allen Informationssuchenden zu teilen. Falls doch einmal ein Fehler passiert sein sollte, freuen wir uns über Ihre Nachricht und versprechen Ihnen eine umgehende Berichtigung. 

You’ve got a Friend in Germany!