Der Rückkehrschock bei der Wiedereingliederung ins Heimatland – was kann man tun?

Der Rückkehrschock bei der Wiedereingliederung ins Heimatland – was kann man tun?

Expats zurück in Deutschland: Es droht der reziproke Kulturschock

Was kann man gegen den Rückkehrschock tun, der sich einstellt, wenn man nach längerer Entsendung in Ausland nach Deutschland zurückkehrt? Wie macht sich der kulturelle Schock bemerkbar und wie kann man ihm begegnen? Unsere Autorin Mona Gabriel ist der Frage in ihrem Buch nachgegangen. Sie hat Höhen und Tiefen des Expat-Daseins in den USA, Deutschland, Frankreich und in der Slowakei am eigenen Leibe erlebt.

Von Mona Gabriel, Autorin von „Zuhause, aber trotzdem fremd“, Redakteurin und Lektorin in Leipzig.

Trauma, Schock, Krise – egal wie man es nennt, die Rückkehr ist oft schlimmer als der Gang ins Ausland

Erst letzte Woche fragte mich wieder jemand, ob es nicht ein bisschen übertrieben sei, bei der Rückkehr nach Deutschland nach einem längeren Auslandsaufenthalt von einem Rückkehrschock zu sprechen. Schließlich sei es gemeinhin keine traumatische Erfahrung, nach ein paar Jahren im Ausland in die Heimat zurückzukehren. Das mag für Außenstehende durchaus so aussehen, und vielleicht trifft das Wort „Rückkehrkrise“ den psychischen Zustand der Rückkehrer besser als das harte Wort „Schock“.

Tatsächlich ist es allerdings so, dass der umgekehrte Kulturschock von erfahrenen Expats (also solchen, die das ganze Prozedere schon mehrfach hinter sich haben) fast durchgängig als schlimmer und anstrengender beschrieben wird als der Kulturschock beim Weggehen. Psychologen haben inzwischen herausgefunden, dass jeder Kulturschock eine existenzielle Krise auslöst, vergleichbar mit einer Trennung oder dem Tod eines nahen Angehörigen. Höchste Zeit also, sich die Problematik des Rückkehrschocks genauer anzusehen und sich mit den Herausforderungen der Rückkehr vertraut zu machen.

Die Phasen des Rückkehrschocks: „Flitterwochen“

Wie jeder Kulturschock verläuft auch der Rückkehrschock in verschiedenen Phasen. In der Flitterwochenphase (meist die ersten Wochen in Deutschland) genießen die Rückkehrer in der Mehrzahl alle Annehmlichkeiten, die sie während ihres Auslandsaufenthalts vermisst haben. Sie sprudeln meist über vor Erlebnissen und freuen sich auf das Wiedersehen mit Freunden und Familie.

Leider kommt es schon in dieser Phase oft zu den ersten Missverständnissen. Zum Beispiel: Eine Familie kehrt zum Wechsel eines der Kinder auf eine weiterführende Schule nach Deutschland zurück. Aus rationalen Überlegungen heraus wurde dieser Rückkehrzeitpunkt gewählt. Doch innerlich wollten einige oder vielleicht sogar alle Familienmitglieder eigentlich noch gar nicht zurück, weil man die Zeit im Ausland sehr genossen hat. Der Kopf hat also das Herz überstimmt. Nun finden sich die Rückkehrer vielleicht in einer fröhlichen Willkommensrunde wieder, sind aber tatsächlich innerlich noch traurig und vermissen ihre Freunde im Ausland. Wohin mit diesen Gefühlen von Trauer und Verlust?

Wenn die erste Aufregung des Wiedersehens abgeklungen ist, gehen die in Deutschland wiedergefundenen Freunde und Arbeitskollegen meist recht schnell in ihren normalen Alltags- Modus zurück. Und nach einigen Monaten setzt dann bei den Rückkehrern die Ernüchterungsphase ein. Diese wird begleitet von der schmerzlichen Erkenntnis, dass hier keiner wirklich auf sie gewartet hat und die Erde sich auch ohne sie weitergedreht hat.

Obendrein stellen sie vielleicht fest, dass die vielen Veränderungen und neuen Impulse, die sie aus dem Ausland mitgebracht haben, hier in Deutschland überhaupt nicht gefragt sind, sondern im Gegenteil womöglich für Spannungen sorgen. Insbesondere im Beruf ist es äußerst frustrierend, wenn Rückkehrer nach einem anstrengenden Auslandsaufenthalt in ihre alte Abteilung zurückkommen und dort keinerlei Möglichkeiten haben, neu Gelerntes einzubringen. Frei nach dem Motto: Hier in Deutschland machen wir das aber trotzdem so wie immer. Kein Wunder, dass bis zu 25 Prozent der Rückkehrer innerhalb nur eines Jahres die Firma verlassen, die sie ursprünglich entsandt hat (Studie von PriceWaterhouse Cooopers und der Cranfield School of Management).

Phase 2: „Entfremdung und Selbstzweifel“

In der zweiten Phase des Rückkehrschocks erleben die Rückkehrer eine große Entfremdung zu ihrem Heimatland und oft große Selbstzweifel, die viele dazu bringt, eiligst nach dem nächsten Auslandsaufenthalt Ausschau zu halten. Viele stellen sich die Frage, ob sie überhaupt noch hier integrierbar sind. Diese Phase ist für viele Rückkehrer eine große Belastung, da das persönliche Umfeld meist noch nicht stabil genug ist, um für genügend positive Erlebnisse zum Ausgleich zu sorgen.

Erst nach ca. einem Jahr sind die Umwälzungen des Rückkehrschocks im Allgemeinen verdaut, und die Rückkehrer haben sich hoffentlich wieder ein stabiles und wertschätzendes Umfeld aufgebaut – sowohl privat wie beruflich.

Was kann man nun konkret tun, um den Rückkehrschock abzumildern und gut zu verarbeiten?

Zum Glück gibt es da eine ganze Menge. Die Wiedereingliederung ins Heimatland kann meist nicht ganz schmerzlos, so doch etwas sanfter vonstatten gehen, wenn man auf den Rückkehrschock vorbereitet ist und ein paar Tipps beherzigt. Und auch Personalverantwortliche können Rückkehrende dabei unterstützen, wieder gut in Deutschland anzukommen.

Was kann man tun als Rückkehrer?

Planen Sie vorausschauend und machen Sie sich Gedanken über die äußeren Umstände. An welchen Ort wollen Sie zurückkehren? Manchmal fällt der Neustart an einem ganz neuen Ort leichter, als wieder in das Alte zurückzukehren. Denn wie schon Heraklit sagte: Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen. Und es ist durchaus möglich, dass ihr früherer Lebensmittelpunkt nicht mehr zu der neuen Person passt, die Sie im Ausland geworden sind.

Versuchen Sie einen günstigen Zeitpunkt für die Rückkehr zu finden, und planen Sie ausreichend Pausen- und Erholungszeiten ein. Sofort Hals- über Kopf alles erledigen zu müssen, überfordert viele Rückkehrer und kann in regelrechte Erschöpfungszustände münden.

Seien Sie gewappnet für widersprüchliche Gefühle, insbesondere in den ersten Monaten. Nicht alle Ihre Freunde und Bekannte werden so auf Ihre Rückkehr reagieren, wie Sie sich das vorstellen. Auch wenn manche Begegnung schmerzhaft erscheint, so machen Sie sich klar, dass nicht jede Reaktion eine Ablehnung Ihrer Person bedeutet.

Halten Sie Kontakt zu anderen Expats, die Sie im Ausland kennengelernt haben, denn auch wenn jetzt in Deutschland alles neu auf Sie einstürzt –Ihre Wurzeln sind nun weiter verteilt, und alles zu kappen, ist auf Dauer nicht gut. Insbesondere werden Ihre Kontakte aus dem Ausland sicher Verständnis für Ihre Gefühle bei der Rückkehr aufbringen, wenn Sie mal gerade besonders genervt und frustriert sind. Diese Dinge auszusprechen, kommt bei Ihren deutschen Bekannten nämlich aller Wahrscheinlichkeit nicht immer gut an.

Wie können Eltern ihren Kindern helfen?

Sprechen Sie auf jeden Fall mit Ihren Kindern über den Rückkehrschock. Kinder und Jugendliche erleben sich bei der Rückkehr oft als ohnmächtig und leiden unter dem Verlust der Heimat, besonders wenn sie sich im Ausland sehr wohl gefühlt haben. Machen Sie Ihren Kindern klar, dass Gefühle der Trauer und des Verlusts normal sind und drängen sie sie nicht, so schnell wie möglich zum Alltag überzugehen. Verstehen sie Rückzug und Aggressionen, die in jeder Phase des Rückkehrschocks auftreten können, als das, was sie sind: verdeckte Trauer und Wut über die Wechselfälle des Lebens, auf das die Kinder und Jugendlichen gefühlt keinerlei Einfluss haben.

Sprechen Sie auch mit ihnen (und mit Lehrerkräften und Betreuern) über das Phänomen der Third Culture Kids und die möglichen Herausforderungen bei der Wiedereingliederung. Third Culture Kids fühlen sich mit verschiedenen Kulturen verbunden und doch keiner so richtig zugehörig. Wenn Jugendliche nach mehreren Jahren im Ausland nach Deutschland zurückkehren, ist ihr Leben meist völlig anders verlaufen, als das ihrer Altersgenossen und diese Entfernung ist auch im Alltag spürbar. Es kann ziemlich erschütternd sein, wenn man mitten in der Pubertät steckt und plötzlich ohne Vorwarnung in einem gefühlt anderen Universum aufschlägt.

Wie sollten Personalverantwortliche handeln?

Suchen Sie lange vor der Rückkehr Ihrer Expats das Gespräch mit den Rückkehrern und überlegen Sie gemeinsam, an welcher Stelle die Rückkehrenden ihr neu im Ausland erworbenes Wissen am besten für die Firma gewinnbringend einsetzen können. Kein Rückkehrer möchte in Deutschland einfach dort weitermachen, wo er oder sie vor dem Auslandsaufenthalt aufgehört hat. Das wäre definitiv auch kein wertschätzendes Umfeld. Denn die Expats haben mit ihrer Entsendung große Mühen und Stress – oftmals für die ganze Familie – auf sich genommen, und möchten nun selbstverständlich für diese Mühen belohnt werden. Außerdem brennen die meisten darauf, ihr neues Wissen einzubringen.

Es wäre sträflich vonseiten der entsendenden Firma, wenn Sie nicht dafür sorgen, dass dieses Wissen Ihnen als Firma erhalten bleibt. Denn Entsendungen sind teuer und komplex, und in Anbetracht des Fachkräftemangels kann sich heute keine Firma mehr leisten, dass Rückkehrer alsbald das Handtuch werfen und die Firma verlassen.

Zum vorliegenden Buch

Seit Mai 2022 gibt es auch einen handlichen Ratgeber zum Thema Rückkehrschock. Verfasst hat das Buch die Redakteurin Mona Gabriel, die selbst einen großen Teil ihrer Kindheit und Jugend im Ausland verbracht hat und den Rückkehrschock insgesamt vier Mal am eigenen Leibe erlebt hat. Ihre eigenen Erfahrungen ergänzt sie mit Berichten von ca. dreißig Expats, die sie ausführlich interviewt hat. Ausgehend von den psychologischen Grundlagen zeigt sie welche Lebensbereiche vom Rückkehrschock betroffen sein können und widmet sich insbesondere der schwierigen Situation von Kindern und Jugendlichen. Abgerundet wird der Ratgeber durch leicht anwendbare Tipps aus der Praxis für jede Phase des Expatlebens.

Buchinfo:

Buchinformationen zu: Zuhause, aber trotzdem fremd – Wie deutsche Expats den Rückkehrschock bewältigen. Von Mona Gabriel
Ein Ratgeber für alle Expats bei der Rückkehr nach Deutschland
251 Seiten. Erhältlich bei Amazon
Taschenbuch: 14,98 Euro
ISBN: 979408525904
E-Book: 9,99 Euro
ASIN‏: B09ZPVY3Y8

 

Foto: AdobeStock_161871239

Wir hören Ihnen zu!

IHR KONTAKT FÜR DEUTSCHLAND UND DIE WELT!

Was können wir für Sie tun?

Telefon:

+49 – 176 – 24 97 60 68 (mobiler Erstkontakt)
+49 – 40 – 27 87 89 05 (Festnetz Büro)
+49 – 40 – 27 87 89 06 (Fax)

Mail: 

consulting@anders-relocation.de

Kostenlose Beratung: 

Buchen Sie jetzt eine 15-minütige kostenlose Erstberatung via Google Meet!

Official Partner of your life in Germany

Diese Website ist eines der beliebtesten Online-Angebote eines kommerziellen Immigration- und Relocation-Services in Deutschland. Wir haben sie mit größter Sorgfalt entwickelt und pflegen sie ständig. Kompetente Informationen und aktuelle Updates stehen für unseren Anspruch, für unsere Kunden und Partner stehts auf dem neuesten Stand zu sein – und dieses Know-how mit allen Informationssuchenden zu teilen. Falls doch einmal ein Fehler passiert sein sollte, freuen wir uns über Ihre Nachricht und versprechen Ihnen eine umgehende Berichtigung. 

You’ve got a Friend in Germany!